Kontakt
Fußballspieler in Aktion auf einem Feld. Ein Spieler in einem roten Trikot dribbelt den Ball, während drei Gegenspieler in grünen Trikots versuchen, ihn abzufangen. Andere Spieler und ein Schiedsrichter sind im Hintergrund zu sehen, hinter dem Feld ist ein Waldgebiet.
Eine Gruppe von Fußballspielern und ihr Trainer feiern auf einer nassen Strecke. Einige halten Medaillen in den Händen, einer hebt einen Fußball. Sie sind in blaue und schwarze Trikots gekleidet und posieren voller Energie und mit freudigem Gesichtsausdruck. Im Hintergrund ist eine Hügellandschaft zu sehen.
Eine Gruppe von Menschen posiert auf einem Fußballfeld und hält ein Banner mit der Aufschrift „Afrikanischer Kulturverein e.V.“ hoch. Die Männer tragen passende Fußballtrikots. Im Hintergrund ist ein bewaldeter Hügel zu sehen.
Eine Gruppe Fußballspieler in roten Trikots posiert auf einer Laufbahn. Sie halten ein Schild mit der Aufschrift „Toleranz“ hoch, auf dem „Rassismus“ durchgestrichen ist. Im Hintergrund sind eine Wiese und ein bewölkter Himmel zu sehen.
Eine Gruppe von neun Personen in orange-schwarzen Sportuniformen steht zusammen auf einer gepflasterten Fläche. Sie halten ein Schild mit handgeschriebenem Text. Im Hintergrund sind ein baumbestandener Hügel und ein Maschendrahtzaun zu sehen.

Der Kreisjugendring möchte in Kooperation mit dem württembergischen Fußballbund mit dem Aktionstag „Kicken gegen Rechts“ ein Zeichen gegen rechte Strukturen in unserer Region setzen. Soziale Ausgrenzung aufgrund von Nationalität, Hauptfarbe, Religion oder sexueller Orientierung sind auch hier im Ostalbkreis keine Seltenheit. Die Veranstaltung soll präventiv der Aufklärung dienen und die Teilnenehmenden in deren demokratischer Grundhaltung stärken und deren Toleranz sensibilisieren.

 

Projekte wie «Kicken gegen Rechts“ sind notwendig, um im Alltag Hilfe zu leisten und den Austausch in der Bevölkerung zu stärken. Dadurch soll präventiv der Entwicklung rechter Tendenzen entgegengewirkt werden. Natürlich steht der sportliche Aspekt des Fußballspielens im Vordergrund, allerdings gestalten die Mannschaften auch Banner zum Thema. Diese, sowie die der Turniersieger, die Mannschaft mit dem coolsten Outfit und die fairste Mannschaft werden mit Sachpreisen gekürt. Eine Jury bestehend aus Vorstand und Vertretern der Politik entscheiden hier maßgeblich mit.

 

Bereits seit 2009 füllt der Kreisjugendring Ostalb das Carl-Zeiss-Stadion in Oberkochen mit fußballbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie machen sich damit stark gegen rechte Strukturen, die durch sogenannte „Stammtischparolen“ in unserem ländlichen Kreis immer wieder zu erkennen sind. Deshalb ist es uns wichtig eine Willkommenskultur zu vermitteln und ein deutliches Zeichen gegen rechte Stimmungsmache zu setzen. Die Veranstaltung wurde bereits zwei Mal mit dem DFB Ehrenamtspreis ausgezeichnet und gilt als Leuchtturmprojekt des Demokratiezentrums Baden-Württemberg.

Beim Fußballturnier mitmachen können Jugendliche ab 14 Jahren, die Spaß am Hobbyfußball mitbringen und ein faires Spiel bevorzugen, denn zu den Besonderheiten der Veranstaltung zählt, dass nicht nur die Siegermannschaft des Turniers gekürt wird, sondern auch ein „Fair-Play-Preis“ verliehen wird. Es findet außerdem ein Bannerwettbewerb unter den teilnehmenden Gruppen statt, wodurch sich die Teilnehmer bereits im Vorfeld, durch deren Gestaltung, mit dem Thema befassen. An diesem bunten Tag ist auch für die Zuschauer ein tolles Rahmenprogramm geboten und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Wer Lust hat, eine Mannschaft zu stellen und aktiv am Fußballturnier teilzunehmen, muss mindestens 14 Jahre alt sein, sechs Feldspieler und ein Torwart stellen und ein Banner zum Thema gestalten.  Anmeldungen und weitere Informationen zum Aktionstag „Kicken gegen Rechts“ gibt es direkt beim Kreisjugendring Ostalb e.V. auf www.kicken-gegen-rechts.de, unter der Telefonnummer 07361/503-1465 oder per Mail an: info@kjr-ostalb.de.