"Demokratie braucht Demokraten."
Friedrich Elbert

Aufgabe

Der sogenannte Begleitausschuss ist wesentliches Element der Partnerschaft für Demokratie. Er soll neben Vertreterinnen und Vertretern aus der kommunalen Verwaltung, mehrheitlich durch Akteure aus der Zivilgesellschaft zusammengesetzt sein. Der Begleitausschuss arbeitet eng mit der Fach- und Koordinierungsstelle und dem federführenden Amt zusammen, legt Eckpunkte der Gesamtstrategie der Partnerschaft fest und entscheidet über Einzelprojekte, die aus dem Aktions- und Initiativfonds finanziert werden sollen.

 
Vertreter der Zivilgesellschaft

Maurice Schmidt

„Ich engagiere mich im Begleitausschuss der PfD, da die Demokratie das wichtigste Gut unserer Gesellschaft ist und wir Tag für Tag für diese kämpfen müssen. Mit der Tatkräftigkeit jedes einzelnen erfüllen wir Sie mit Leben. Aus diesem Grund ist mir die Förderung eines starken Demokratieverständnisses, politische Bildung und die gesellschaftliche Aufklärung ein sehr wichtiges Anliegen. Die Partnerschaft für Demokratie ist dafür ein idealer Ort.“

Vertreterin der Zivilgesellschaft

Susanne Rötter

«Die Deutsche Demokratie ist stark! Sie lebt vom politischen Meinungskampf und ist wandlungsfähig. Je mehr Menschen sich aktiv an ihrer Gestaltung beteiligen, umso vielfältiger, gerechter und sozialer wird sie sein. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wurde initiiert, um diesen Gestaltungswillen der Bürger*innen einen Rahmen und die nötige Unterstützung zu geben. Gemeinsam stehen wir für unsere Werte und arbeiten an einer gerechten Zukunft.

 
Vertreterin der Zivilgesellschaft

Susanne Rötter

«Die Deutsche Demokratie ist stark! Sie lebt vom politischen Meinungskampf und ist wandlungsfähig. Je mehr Menschen sich aktiv an ihrer Gestaltung beteiligen, umso vielfältiger, gerechter und sozialer wird sie sein. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wurde initiiert, um diesen Gestaltungswillen der Bürger*innen einen Rahmen und die nötige Unterstützung zu geben. Gemeinsam stehen wir für unsere Werte und arbeiten an einer gerechten Zukunft.

 
Jugendkunstschule VHS Gmünd

Gerburg Maria Müller

Demokratie ist für mich das höchste Gut in unserer Gesellschaft! Damit Meinungsfreiheit, Chancengleichheit, ein friedlicher Umgang miteinander, Gleichberechtigung, Mut zur Auseinandersetzung und Akzeptanz für einander nicht verloren gehen, engagiere ich mich im Beirat der Partnerschaft für Demokratie!

Auf das wir viele demokratiefördernde Projekte möglich machen können!

Polizeibeamter

Thomas Maile

„Ich engagiere mich bei der Partnerschaft für Demokratie, weil ich es unglaublich finde, welche Vielfalt wir in unserer Gesellschaft erleben dürfen. Es ist jedoch, wie bei einem schönen Garten.  Es gibt Tage an denen man ihn einfach genießen kann, doch ohne Pflege hat man auf Dauer keine Freude daran. Ähnlich ist es mit Demokratie und Vielfalt. Wir müssen sie pflegen, um sie genießen zu können und dann gut erhalten an die nächste Generation weiterzugeben. Die PFD gibt uns dazu die Gelegenheit.“

 
Polizeibeamter

Thomas Maile

„Ich engagiere mich bei der Partnerschaft für Demokratie, weil ich es unglaublich finde, welche Vielfalt wir in unserer Gesellschaft erleben dürfen. Es ist jedoch, wie bei einem schönen Garten.  Es gibt Tage an denen man ihn einfach genießen kann, doch ohne Pflege hat man auf Dauer keine Freude daran. Ähnlich ist es mit Demokratie und Vielfalt. Wir müssen sie pflegen, um sie genießen zu können und dann gut erhalten an die nächste Generation weiterzugeben. Die PFD gibt uns dazu die Gelegenheit.“

 
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V.

Petra Ullrich

„Demokratie braucht aktive Beteiligung. Ich beteilige mich am Arbeitskreis, weil die Aufgabe des Arbeitskreises ist es bunte, vielfältige und lebendige Beteiligungsprojekte zu ermöglichen.“

Federführendes Amt

Nina Hartmann

„Die Demokratie, wie ich sie verstehe, muss den Schwächsten die gleichen Chancen zusichern wie dem Stärksten“ – Mahatma Gandhi.

Im Begleitausschuss darf ich als Kreisjugendreferentin und in der Funktion des federführenden Amtes den Ostalbkreis vertreten. Der Ostalbkreis versteht sich als Ort der Vielfalt und Toleranz. Diese Werte möchte ich in den Begleitausschuss einbringen.

 
Federführendes Amt

Nina Hartmann

„Die Demokratie, wie ich sie verstehe, muss den Schwächsten die gleichen Chancen zusichern wie dem Stärksten“ – Mahatma Gandhi.

Im Begleitausschuss darf ich als Kreisjugendreferentin und in der Funktion des federführenden Amtes den Ostalbkreis vertreten. Der Ostalbkreis versteht sich als Ort der Vielfalt und Toleranz. Diese Werte möchte ich in den Begleitausschuss einbringen.

 
Kreisjugendreferentin

Sarah Nubert

Als Kreisjugendreferentin darf ich im Begleitausschuss mitarbeiten. Die Demokratie ist für mich ein sehr hohes Gut! Dafür müssen Angebote und Beteiligungsmöglichkeiten für möglichst viele hier im Landkreis geschaffen werden. Vor allem Kinder und Jugendliche müssen abgeholt und Ihnen aktiv die Möglichkeit geboten werden, sich zu beteiligen. Dies ist mir ein großes Anliegen! Denn wie auch Barack Obama sagte: „Wahlen allein machen noch keine Demokratie“.“

CDU Kreisrat, Vertreter des Jugendhilfeausschuss

Manfred Fischer

„In unserer staatlichen Gemeinschaft ist eine anhaltende Verschlechterung der Diskussionskultur festzustellen. Respekt vor dem Nächsten und Toleranz gegenüber Andersdenkenden gehen verloren. In der Partnerschaft für Demokratie kann ich mich für ein faires Miteinander einsetzen.“

 
CDU Kreisrat, Vertreter des Jugendhilfeausschuss

Manfred Fischer

„In unserer staatlichen Gemeinschaft ist eine anhaltende Verschlechterung der Diskussionskultur festzustellen. Respekt vor dem Nächsten und Toleranz gegenüber Andersdenkenden gehen verloren. In der Partnerschaft für Demokratie kann ich mich für ein faires Miteinander einsetzen.“

 
Grüne Kreisrätin, Vertreterin des Jugendhilfeausschuss

Martina Häusler

Demokratie ist kein Selbstläufer und lebt von aktiver Mitgestaltung. Die PfD Ostalb setzt mit ihren vielfältigen Angeboten genau das in unserem Landkreis um und da bringe ich mich gerne ein!

Vertreterin der Zivilgesellschaft

Sarah Sperfeldt

„Demokratie ist ein hohes Gut, dass wir bewahren müssen. Leider ist dies in vielen Ländern nicht selbstverständlich und auch bei uns gibt es Bereiche, die Angriffe auf die Demokratie und ihre Werte darstellen. Daher ist es mir wichtig, mich im Begleitausschuss der «Partnerschaft für Demokratie» zu beteiligen. Nur gemeinsam können wir die Vielfältigkeit erhalten, Werte- und Demokratieverständnis fördern und ein sichtbares Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit setzen. Außerdem ist es schön zu sehen, dass durch die Partnerschaft demokratisches Engagement im Ostalbkreis gefördert wird.“

 
Vertreterin der Zivilgesellschaft

Sarah Sperfeldt

„Demokratie ist ein hohes Gut, dass wir bewahren müssen. Leider ist dies in vielen Ländern nicht selbstverständlich und auch bei uns gibt es Bereiche, die Angriffe auf die Demokratie und ihre Werte darstellen. Daher ist es mir wichtig, mich im Begleitausschuss der «Partnerschaft für Demokratie» zu beteiligen. Nur gemeinsam können wir die Vielfältigkeit erhalten, Werte- und Demokratieverständnis fördern und ein sichtbares Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit setzen. Außerdem ist es schön zu sehen, dass durch die Partnerschaft demokratisches Engagement im Ostalbkreis gefördert wird.“

 
Kreisjugendfeuerwehr

Andreas Anklam

„Ich bin dabei, weil die Vielfalt der Herzschlag unserer Gesellschaft ist. Alle sind gleich! Egal welches Geschlecht, welche Kultur oder soziale Schicht. Gemeinsam sind wir stark.“

Sportkreisjugend

Dieter Popp

„Ich unterstütze Vielfalt und Toleranz in unserem Ostalbkreis. Getreu dem Motto der PfD : Demokratie leben! „

 
Sportkreisjugend

Dieter Popp

„Ich unterstütze Vielfalt und Toleranz in unserem Ostalbkreis. Getreu dem Motto der PfD : Demokratie leben! „

 
DGB Kreisvorsitzender Ostalb

Josef Mischko

„Demokratie leben bedeutet in Freiheit leben. Gute Freiheit ist nur möglich, wenn sich alle vor Ort beteiligen. Sich vor Ort beteiligen, fördert die  „Partnerschaft für Demokratie“ durch Projekte. Dass dies gut gelingt, arbeitet der DGB im Begleitgremium mit“.

Kontakt