Eine Collage mit einer bunt gemischten Gruppe von Menschen, die ihre Fäuste in Solidarität erheben, einer Person, die in ein Megafon spricht, und einem lächelnden älteren Mann. Im Hintergrund ist ein großes Ohr zu sehen, das das Zuhören symbolisiert. Der Hintergrund ist hellgrau und hebt jedes Element in einer farbigen Überlagerung hervor.

"Für ein vielfältiges, gewaltfreies und respektvolles Miteinander"

Kontakt

Demokratie leben

Unsere Demokratie muss jeden Tag neu mit Leben gefüllt werden. Sie braucht Menschen, die demokratische Kultur leben, sie erhalten und gestalten. Um diese Menschen zu stärken, gibt es das Bundesprogramm «Demokratie leben!». Mit dem Programm fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2015 zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander und die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft.

Demokratie wird auf kommunaler Ebene, auf Landes- und auf Bundesebene gestaltet. Jeden Tag. Daher unterstützt das Bundesprogramm «Demokratie leben!» innovative Projekte und langfristiges Engagement auf allen drei Ebenen, insbesondere aber konkret vor Ort.

Das Bundesprogramm ist eine zentrale Säule der Strategie der Bundesregierung zur Extremismusprävention und Demokratieförderung und verfolgt die dort festgelegten übergreifenden Ziele.

Die geförderten Strukturen und Modellprojekte umfassen drei zentrale Handlungsfelder: Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen. Das sind die handlungsleitenden Kernziele von «Demokratie leben!».

Quelle:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
https://www.demokratie-leben.de

Gefördert von: