Kontakt
Eine Gruppe von Menschen steht in einem Park und hört einer Person aufmerksam zu, die auf einen Baum zeigt. Kahle Bäume und pastellfarbene Himmel lassen vermuten, dass es wahrscheinlich Herbst oder Winter ist. Im Hintergrund des Parks sind Grasflächen und Gebäude zu sehen.
Eine Gruppe von Menschen steht im Kreis und unterhält sich auf einer gepflasterten Fläche mit Gebäuden im Hintergrund. Der Himmel ist bei Sonnenuntergang teilweise bewölkt und wirft einen warmen Schein. In der Ferne sind Fußgänger und geparkte Autos zu sehen.
Eine Gruppe von Menschen steht in einem Park zusammen und unterhält sich neben einem Brunnen. Der Himmel ist rosa und blau mit vereinzelten Wolken, im Hintergrund sind Bäume mit kahlen Ästen und die umliegenden Gebäude zu sehen.
Eine Person in grüner Jacke und Schal steht im Freien, gestikuliert mit einer Hand nach oben und hält in der anderen Papiere. Sie steht in der Nähe eines Brunnens mit verschwommenen Gebäuden und Lichtern im Hintergrund.

Kreuz & Queer in Schwäbisch Gmünd: Bunter Stadtrundgang auf den Spuren queeren Lebens mit Arnd Kolb, Historiker. Gmünds Stadtgeschichte ist spannend – vor allem dort, wo sie noch nicht erzählt wurde, abseits der heterosexuellen Norm oder dem traditionellen „Mann/Frau“-Leitmuster: Was war der Kreis der Freunde? Welches Schicksal hatte Irene S.? Wie lebt es sich mit nicht-binärer Geschlechtsidentität in Gmünd? Warum ist das Einhorn für manche mehr als ein Wappentier? Weshalb musste der »Parteigenosse« Ernst Haug ins Zuchthaus? Was ist eine Klappe? War der Stadtgarten eine „Cruising Area“? Ob Einheimische oder Besucher – „Kreuz & Queer“ richtet sich an alle, die mehr über die queere Seite von Schwäbisch Gmünd erfahren möchten. Eine spannende Mischung aus Geschichte, Kultur und unterhaltsamen Informationen zur lokalen LGBTQI*- Geschichte.

 

Anmeldung: hallo@einhorn-sucht-regenbogen.de Kooperationspartner der Geschichtswerkstatt: Gmünder VHS, Stadtarchiv, Museum im Prediger, Stabsstelle Chancengleichheit der Stadt Schwäbisch Gmünd und Partnerschaft für Demokratie Ostalbkreis.