Kontakt
Eine große Gruppe von Menschen versammelt sich mit Fahrrädern in einem Außenbereich, umgeben von üppigen grünen Bäumen. Viele Teilnehmer tragen Helme und legere Kleidung. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit mehreren Fenstern zu sehen, das teilweise von Bäumen beschattet wird.
Eine große Gruppe von Radfahrern, darunter Erwachsene und Kinder, fährt eine Stadtstraße entlang, vorbei an parkenden und fahrenden Autos. Bäume säumen die Straße, im Hintergrund sind Hügel zu sehen. Die Radfahrer tragen Helme und Freizeitkleidung.
Eine Gruppe von Radfahrern in Freizeitkleidung und mit Helmen fährt eine Straße entlang. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude zu sehen, darunter ein Geschäft namens „Denis“. Das Wetter scheint bewölkt.
Eine Gruppe von Menschen fährt mit dem Fahrrad eine Straße entlang, die von Bäumen und geparkten Autos gesäumt ist. Sie tragen Helme und eine Person im Vordergrund trägt ein gelbes Radtrikot. Die Straße ist von Wohnhäusern umgeben.

Die kleine Fahrradtour steht unter dem Motto: „Wir behindern den Verkehr nicht, wir sind der Verkehr“. Alle Teilnehmer fahren eine Strecke von ca.12 km über kleine und große Straßen, durch die ganze Stadt. Dabei nutzen wir das Recht, dass eine Gruppe von über 16 Fahrradfahrern nebeneinander fahren darf und das Recht hat, gesammelt über eine Kreuzung zu fahren. Das heißt die Straßen und Kreuzungen werden von Radfahrern ca. 5 Minuten lang besetzt bzw. genutzt sein. Im Anschluss an die ca. zweistündige Fahrt lassen wir die Tour im THG beim gemütlichen Zusammensein und mit Kleinigkeiten zum Essen und Trinken ausklingen.

Aalen trägt den Titel „fahrradfreundliche Stadt“, doch unserer Meinung nach trägt sie ihn nicht zurecht. Obwohl die Zahl der Fahrradfahrer in Aalen stetig steigt wird sie als zu klein angesehen um an neuen Baumprojekten gewinnbringend beachtet zu werden. Wir wollen die Präsenz der Radfahrer in Aalen zeigen und erhoffen uns dadurch mehr Aufmerksamkeit für den Radverkehr. Vor allem wollen wir allerdings die Bevölkerung erreichen. Autofahrer sollen uns Radfahrer als Teil des Verkehrs wahrnehmen und auch so behandeln und die Bevölkerung soll zum Radfahren aktiviert werden, denn die Aktion macht Spaß und schafft Zusammenhalt.

Diese Aktion fand im Jahr 2019 insgesamt 3 mal statt und war mit rund 150 Teilnehmer bei jedem Event sehr erfolgreich.