Kontakt
Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem geräumigen, modernen Raum mit unverputzten Ziegelsteinwänden und Bogenfenstern. Sie scheinen an einer Diskussion oder Besprechung beteiligt zu sein. Einige sitzen auf Stühlen, während andere stehen und aufmerksam zuhören.
Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem modernen, geräumigen Raum mit großen Fenstern und hohen Decken. Einige sitzen auf Stühlen, die im Halbkreis angeordnet sind, während einige weiter hinten stehen. Die Atmosphäre wirkt locker und aufmerksam.
Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem geräumigen, modernen Raum mit unverputzten Ziegelsteinwänden und Bogenfenstern. Sie scheinen an einer Diskussion oder Besprechung beteiligt zu sein. Einige sitzen auf Stühlen, während andere stehen und aufmerksam zuhören.
Sieben Personen sitzen in roten Kinosesseln. Die Gruppe besteht aus vier Männern und drei Frauen, die leger gekleidet sind und in die Kamera blicken. Im Hintergrund sind weitere rote Sessel und ein dunkler Vorhang zu sehen.
Drei Personen stehen vor einem roten Vorhang in einem Theater und sprechen zu einem Publikum, das auf roten Stühlen sitzt. Im Publikum sind weitere Personen zu sehen, und die Stimmung ist informell und gesprächig.
Ein schwach beleuchteter Theatersaal mit mehreren Reihen besetzter roter Sitze. Die Leute scheinen darauf zu warten, dass die Vorstellung beginnt, einige sind mit ihren Handys beschäftigt oder unterhalten sich. Die Stimmung ist entspannt mit sanftem Licht.
Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem geräumigen, modernen Raum mit unverputzten Ziegelsteinwänden und Bogenfenstern. Sie scheinen an einer Diskussion oder Besprechung beteiligt zu sein. Einige sitzen auf Stühlen, während andere stehen und aufmerksam zuhören.
Ein modernes Café mit hohen Decken und großen Fenstern. Menschen sitzen und stehen an Tischen, manche telefonieren. Der Raum ist durch mehrere Deckenlampen gut beleuchtet und verfügt über eine Theke mit Personal und Kunden im Hintergrund.
Ein geräumiges Café, in dem Menschen an Tischen sitzen und sich unterhalten. Der Raum verfügt über große Fenster, hohe Säulen in der Mitte und einen Barbereich im Hintergrund. Die Atmosphäre ist lebendig und modern.
Drei Personen stehen vor einem schwach beleuchteten Kinosaal vor einer leeren weißen Leinwand. Sie sprechen zu einem kleinen Publikum vor ihnen. Die Kinositze sind rot und schwarz.
Drei Männer stehen vor einem Gebäude mit einem Schild mit der Aufschrift „KKF“. Einer trägt einen schwarzen Mantel und eine Mütze, ein anderer ein kariertes Hemd und der dritte einen blauen Caridgan. Sie stehen vor einer gelben Wand mit einer gewölbten Holztüre. Im Hintergrund steht eine Frau.
Sieben Personen sitzen in roten Kinosesseln, die in zwei Reihen angeordnet sind. Die Umgebung erinnert an ein Kino oder Theater. Sie sind leger gekleidet und die Atmosphäre ist entspannt.
Ein schwach beleuchteter Theatersaal mit mehreren Reihen besetzter roter Sitze. Die Leute scheinen darauf zu warten, dass die Vorstellung beginnt, einige sind mit ihren Handys beschäftigt oder unterhalten sich. Die Stimmung ist entspannt mit sanftem Licht.

Der Film begleitet eine Gruppe von Jugendlichen aus Aalen und Umgebung durch Ihre Hood. In Interviews, Spielszenen und teilweise mit versteckter Kamera gedrehten Situationen geht es
um Zuschreibungen, Wunschbilder und Erfahrungen auch mit Rassismus im Alltag. Gefördert vom Haus der Jugend, der Partnerschaft für Demokratie Ostalbkreis und dem Hilsverein e.V.
Idee und Regie: Zeynel Alkis, Kamera: Tobias Holzinger (Kollektiv K), Ton: Jakob Arold (Kollektiv K). Im Anschluss gibt es eine offene Diskussionsrunde mit Regisseur, Kamerateam und Darsteller*innen.

 

Der Eintritt ist frei, Veranstalter: Haus der Jugend Aalen