Kontakt
Schwarz-weißes Bild einer Frau mit Kopftuch, kniend und lächelnd. Der deutsche Text neben ihr lautet: „Ich bin für eine Welt, in der unser Reichtum in der Vielfalt liegt.“ - Mehtap.
Eine Frau steht in einer schwach beleuchteten Umgebung vor einem Spiegel, ihr Spiegelbild zugewandt. Rechts ist ein deutscher Text in Weiß mit der Aufschrift „Sei doch nicht so herrisch, du brauchst wohl mal wieder einen Typen, damit du weißt, wo dein Platz ist.“ - Lisa.
Schwarz-Weiß-Foto eines älteren Mannes in gestreiftem Pullover und heller Hose, der an einem Geländer lehnt. Neben ihm steht „Lieber schwul und lebensfroh, als AfD und hetero!“, gefolgt vom Namen Joschi.
Ein Mann im Wintermantel steht im Dunkeln, von oben beleuchtet. Der Text auf Deutsch lautet: „Ich möchte überall die Hand meines Partners nehmen können, ohne Angst vor Anfeindungen haben zu müssen.“ - Dario.
Schwarz-Weiß-Fotografie eines bärtigen Mannes mit Hut, Brille, Anzug und Krawatte. Er blickt nach links. Im Hintergrund sind vertikale Vorhänge zu sehen. Rechts neben ihm steht ein Zitat auf Deutsch: „Deutsche Juden sind Bürger und nicht Mitbürger.“ – Rabbiner Schneur Trebnik.
Eine lächelnde Person im Rollstuhl, die einen leichten Pullover und Jeans trägt und leicht zur Seite blickt. Der Hintergrund ist unscharf und auf der linken Seite des Bildes befindet sich ein Zitat, das Erkan zugeschrieben wird:
Schwarz-Weiß-Bild eines lächelnden Mannes mit Kapuzenpullover neben einem deutschen Zitat gegen Rassismus, das Marcel zugeschrieben wird.
Eine Frau in einem glitzernden Top posiert lächelnd mit einem fließenden Stoff. Der Hintergrund ist dunkel. Der deutsche Text neben ihr lautet: „Tänze aus aller Welt sind ein Geschenk für alle Menschen. Wer tanzt wertet nicht, er schafft Verbindungen.“ Denise.
Eine Frau lächelt, während sie vor einem Spiegel steht und ihr Profil widerspiegelt. Der Text neben ihr lautet auf Deutsch: „Ich tanze für Respekt, Toleranz und Freiheit. Wer tanzt hasst nicht.“ – „Nermin“.
Ein Mann steht mit einem Fuß auf einem Stuhl auf einer dunklen Bühne. Er trägt ein helles Hemd und dunkle Hosen. Der deutsche Text neben ihm lautet: „Rassismus kommt von Angst.“ Und „Pat.“
Ein Schwarz-Weiß-Bild eines Mannes, der mit ausgestreckten Armen auf Stuhllehnen sitzt. Er hat lockiges Haar und einen Bart und trägt ein kariertes Hemd und einen Schal. Der Text neben ihm lautet: „Ich fühle mich sicher – immer und möchte überall!“ - Zeynel.
Ein Schwarzweißbild einer Person mit kurzen Haaren, die vor einem dunklen Hintergrund auf einem Stuhl sitzt. Sie lächelt, trägt einen Strickpullover und Jeans. Der Text daneben lautet: „Jeder Mensch ist kostbar und einzigartig.“ – Miriam.
Eine Person steht selbstbewusst auf einer Bühne in einem abgedunkelten Theater, trägt eine Kappe und lässige Kleidung. Der deutsche Text lautet: „Ich mag Sachen, wo alle Menschen teilnehmen können. Dazu zählen: Kunst, Musik, Theater, Sport und Phantasie.“.
Schwarzweißfoto einer Person mit Brille und kurzen Haaren, die einen Kapuzenpullover trägt. Sie lächelt leicht und schaut zur Seite. Das Bild zeigt ein deutsches Zitat über Judo und Selbstvertrauen, das „Manuel“ zugeschrieben wird.
Eine Person mit Mütze und Brille sitzt auf einem Stuhl auf einer Bühne mit schwarzem Vorhang im Hintergrund. Der deutsche Text daneben lautet: „Ob Schwarz oder Weiß, wir sind alle gleich, wer das nicht abrafft, ist alles andere als reich.“ Und „Michi“.
Ein älterer Mann mit Brille und Jacke sitzt auf einer Bühne vor einem dunklen Vorhang. Der deutsche Text neben ihm lautet: „Leute nehmt Rücksicht aufeinander.“ gefolgt von „Andreas
Eine Frau mit langen Haaren und einem Pullover blickt in die Kamera. Neben ihr steht der Text: „Sich selbst zu sein kostet viel Kraft.“ – Ines. Sie sitzt in einer dezent beleuchteten Umgebung.
Ein Schwarzweißbild einer Frau mit langen Haaren. Der deutsche Text neben ihr lautet: „Alle Menschen sind gleich, auch mit MS.“ Und
Sitzende Person mit gekreuzten Beinen, trägt Blazer und Ohrringe. Der Hintergrund ist dunkel. Der Text daneben lautet: „Nein. Ist ein vollständiger Satz.“ und „Jana“.
Ein Schwarz-Weiß-Porträt einer lächelnden Person mit lockigem Haar. Daneben steht ein deutsches Zitat von Martin Luther King: „Ungerechtigkeit an jedem Ort bedroht die Gerechtigkeit an jedem anderen.“ Der Name „Nuran“ steht unter dem Zitat.
Eine Frau mit langen Haaren steht neben einem Handlauf mit Licht und lächelt sanft. Das Zitat lautet: „Rassismus ist eine spezifische Form von Seelenblindheit.“ – Andreas Tenzer. Auch der Name „Ezgi“ ist zu sehen.
Eine Frau sitzt selbstbewusst in einem Hörsaal. Der Text lautet: „Afrikanische Wurzeln, deutsche Träume. Für Menschenrechte, Gleichheit und eine Welt ohne Rassismus stehe ich ein – heute und immer.“ Unten steht: „Tatiana.
Ein Mann im Anzug steht lächelnd vor einem modernen Gebäude. Der Text auf Deutsch rechts betont Vielfalt gegen Diskriminierung und wird von verschiedenen Organisationen unterstützt. Logos von Unterstützergruppen sind zu sehen.

Auch im Ostalbkreis erfahren viele Menschen Diskriminierung im Alltag. Sei es in der Schule, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum oder anderenorts. Die Partnerschaft für Demokratie möchte mit der Fotoaktion „Menschenrechte für alle“ auf dieses Thema aufmerksam machen und Betroffenen die Möglichkeit geben sich zu zeigen. Es wurden Portraitaufnahmen in schwarz/weiß mit einem Statement der portraitierten Person zum Thema versehen. Zu einem Video geschnitten werden diese 22 Portraits im öffentlichen Raum, im Aktionszeitraum vom 11.03.24 – 24.03.24 gezeigt.

 

Am 21.03.24 werden die Portraits auch einmalig ausgedruckt präsentiert und Portraitierte sprechen an diesem Abend. Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei, Veranstalter: Partnerschaft für Demokratie Ostalbkreis