Kontakt
Gefaltete bunte T-Shirts, darunter grüne, rote, gelbe und weiße, liegen ordentlich auf einem Tisch vor einer Holzwand gestapelt. Auf einigen Shirts ist der Text deutlich zu sehen.
Drei Menschen stehen bei einer Veranstaltung. Ein Mann spricht am Rednerpult, neben ihm stehen zwei Frauen. Im Hintergrund ist ein Banner mit der Aufschrift „Partnerschaft für Demokratie Ostalbkreis“ zu sehen. Sie befinden sich in einem Raum mit großen Fenstern.
Auf einem Banner steht „Partnerschaft für Demokratie Ostalbkreis“ neben einem modernen, leeren Stuhl und Schreibtisch in einem gut beleuchteten Raum mit großen Fenstern.
Eine Person in Hemd und Krawatte spricht an einem Podium in einem hellen Raum. Dahinter hängt ein Transparent mit der Aufschrift „Partnerschaft für Demokratie“. Zwei Personen stehen daneben. Im Vordergrund sind Zuhörer zu sehen, leicht verschwommen.
Eine Person mit kurzen Haaren und einem Tattoo auf dem Arm spricht zu einer verschwommenen Gruppe von Menschen in einem hell erleuchteten Raum mit hohen Decken. Mehrere Stehtische stehen herum und die Teilnehmer unterhalten sich.
Eine Gruppe von Menschen hat sich in ungezwungener Atmosphäre versammelt und unterhält sich. Sie stehen an hohen Tischen. Der Raum hat große Fenster, durch die natürliches Licht fällt.
Eine Frau steht an einem kleinen Tisch mit Papieren und unterhält sich mit zwei Männern. Sie befinden sich in einem Raum mit hellen Holzwänden und einem Brett im Hintergrund. Die Szene scheint eine zwanglose Zusammenkunft oder ein Workshop zu sein.
Eine Frau mit langen geflochtenen Haaren steht an einem runden Tisch und unterhält sich mit drei weiteren Personen. Der Raum hat große Blätter an den hölzernen Wänden. Die Szene scheint eine Diskussion oder ein Workshop zu sein.

Partnerschaft für Demokratie – was ist das eigentlich? / Worum geht’s?

Der Ostalbkreis ist seit diesem Jahr eine neue „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) eingegangen. Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ unterstützt ihn dabei das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der Ostalbkreis will sich damit, zusammen mit dem Kreisjugendring Ostalb, noch stärker aktiv für Demokratie, Vielfalt und Toleranz einsetzen. Hierfür stehen finanzielle und personelle Ressourcen zur Verfügung.

Auftaktkonferenz – worum geht es an diesem Abend?

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ermöglicht den Partnerschaften einen sehr freien Umgang mit möglichen Themenfeldern und unterstützt sie damit, jeweils ganz eigene Ideen für die Umsetzung im eigenen Landkreis zu entwickeln.

Deshalb lädt die PfD OAK Sie an diesem Abend ein, sich mit Themen zu beschäftigen, die uns derzeit in unserem Kreis bewegen und am Herzen liegen. Außerdem können dabei Kontakte geknüpft, Ideen entwickelt und bereits bestehende Initiativen weiter vorangetrieben werden.

Der Partnerschaft soll an diesem Abend ein erstes Gesicht erhalten und die Impulse richtungsweisend für die zukünftige Ausrichtung sein.

Die Ergebnisse werden festgehalten und gebündelt und sollen zukünftig in die Arbeit der PfD einfließen.