Kontakt

Mit dem Projekt fairtogether mit Zivilcourage setzt sich act for transformation, gemeinnützige eG für die Stärkung von Zivilcourage und demokratischem Verständnis im Alltag ein. In Zusammenarbeit mit der Caritas-Ehrenamtskoordination in der LEA Ellwangen werden Geflüchtete und Ehrenamtliche in Workshops für rassismuskritisches Denken sensibilisiert und ermutigt, sich aktiv für ein respektvolles und solidarisches Miteinander einzusetzen.

Im Fokus steht ein zweitägiger Basisworkshop (Juli 2025) für Ehrenamtliche und Geflüchtete, bei dem die Teilnehmenden lernen, wo Rassismus beginnt, wie man ihn erkennt und mit Zivilcourage begegnet. Themen wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Menschenrechte, praktische Handlungsoptionen sowie regionale Unterstützungsnetzwerke stehen im Mittelpunkt.

Im Anschluss folgt eine Multiplikator*innen-Schulung (Oktober 2025), bei der engagierte Teilnehmende zu Trainer*innen ausgebildet werden. Sie erhalten ein Methodenhandbuch, führen eigene Praxis-Workshops durch oder hospitieren, und bringen ihr Wissen in Schulen, Initiativen und migrantische Communities ein. Ein Reflexionstreffen im November rundet das Projekt ab.

Das Projekt fördert nicht nur Wissen und Handlungskompetenz, sondern auch neue Kontakte, gegenseitiges Vertrauen und den Austausch auf Augenhöhe – in einem offenen Lernklima mit Begegnungsräumen wie dem Um-Welthaus oder Comboni. So entstehen nachhaltige Impulse für mehr Zivilcourage und ein diskriminierungsfreies Zusammenleben im Ostalbkreis.