Kontakt
Eine Gruppe von Menschen versammelt sich nachts draußen, einige halten Kerzen in den Händen. Sie stehen in einem Kreis in einem Wohngebiet, im Hintergrund sind Gebäude zu sehen, was eine friedliche und besinnliche Atmosphäre schafft. Alle sind warm gekleidet.
Eine Gruppe von Menschen, eingemummelt in Winterkleidung, versammelt sich nachts auf einer Stadtstraße zu einer Mahnwache bei Kerzenlicht. Sie halten Kerzen in den Händen und stehen dicht beieinander. Im Hintergrund sind Gebäude und geparkte Autos zu sehen.
Das Bild zeigt eine Ausstellung mit mehreren bunten, abstrakten und teils tierischen Motiven auf Leinwänden, die auf Staffeleien präsentiert werden. Die Ausstellung findet in einem modernen Innenraum mit großen Glasfenstern statt. Die Werke wirken handgemalt, möglicherweise von Kindern oder Hobbykünstlern. Im Hintergrund sind weitere Bilder und Dekorationselemente zu sehen, die zur kreativen Atmosphäre der Ausstellung beitragen.
Eine Gruppe von Menschen sitzt um zwei Tische in einem Konferenzraum mit grünen und weißen Wänden. Einige diskutieren, während zwei Personen neben einer Projektionsleinwand stehen. Auf den Tischen liegen mehrere Namensschilder und Dokumente.
Eine große Gruppe von Menschen sitzt in einem Konferenzraum vor einer Podiumsdiskussion. Die Decke ist gitterförmig gestaltet und die Wände sind mit grünen Paneelen verkleidet. Die Teilnehmer hören aufmerksam zu, einige stehen an den Wänden.

Am 8. November 2024 laden wir in Kooperation mit dem Netzwerk für Demokratie im Ostalbkreis, der Kocherburgschule, den Omas gegen Rechts, der evangelischen Kirchengemeinde und vielen weiteren Partnern zur jährlichen Mahnwache auf dem Georg-Elser-Platz vor dem Kulturbahnhof ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr.

Im Gedenken an Georg Elser und die Reichspogromnacht lesen wir Texte, die mit Schüler*innen im Vorfeld erarbeitet wurden, um die Erinnerungskultur lebendig zu gestalten. Begleitet wird die Mahnwache von einem externen Musiker, der für stimmungsvolle Übergänge und musikalische Begleitung sorgt.

Mit dieser Veranstaltung möchten wir Jung und Alt zusammenbringen und den Wert von Frieden und Demokratie in schwierigen Zeiten erlebbar machen. Wir hoffen, dass sich viele Menschen beteiligen und ein Zeichen für Toleranz und friedliches Miteinander setzen.

Details zur Veranstaltung:

  • Datum: 8. November 2024
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Ort: Georg-Elser-Platz, vor dem Kulturbahnhof, Aalen
  • Programm: Texte von Georg Elser, Musikbegleitung und Beteiligung von Schüler*innen
  • Hinweis: Bitte bringen Sie ein Windlicht und eine „Weiße Rose“ mit.

Gemeinsam erinnern wir an die Vergangenheit und setzen ein Zeichen für Demokratie und Frieden.

Zusätzlich

Am Abend des 8. November versammelten sich zahlreiche Menschen zur jährlichen Mahnwache auf dem Georg-Elser-Platz in Aalen. In Kooperation mit der Kocherburgschule, den Omas gegen Rechts, der evangelischen Kirchengemeinde und weiteren Partnern wurde in Erinnerung an Georg Elser und die Reichspogromnacht gemeinsam ein Zeichen für Demokratie und Frieden gesetzt.

Schüler*innen präsentierten Texte, die sie im Vorfeld erarbeitet hatten, um die Erinnerung an vergangene Ereignisse lebendig zu halten. Die musikalische Begleitung eines externen Musikers schuf eine feierliche Atmosphäre, die die Bedeutung des Abends unterstrich. Mit Windlichtern und einer „Weißen Rose“ gedachten die Anwesenden der Opfer und bekannten sich zu einem friedlichen Miteinander.

Die Veranstaltung brachte Jung und Alt zusammen und machte deutlich, wie wichtig es ist, sich für Toleranz und Demokratie einzusetzen.