„Menschenrechte für alle“ – Ausstellung zu Gast im Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen
22.10.2025
Die Wanderausstellung „Menschenrechte für alle“ hat eine neue Station erreicht: Am Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen (EAG) wurde sie aufgebaut und bleibt für ein halbes Jahr sichtbar. Im Schulalltag wird sie in den Unterricht eingebunden und ermöglicht nachhaltige Auseinandersetzungen mit Menschenrechten, Vielfalt und Diskriminierung.
Die Ausstellung zeigt Porträts von Menschen aus dem Ostalbkreis, die in ihrem Alltag Diskriminierung erfahren – aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Die Fotografien entstanden in Zusammenarbeit mit Tobias Holzinger (Kollektiv K Aalen) im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024, initiiert von der Partnerschaft für Demokratie Ostalbkreis.
Ein besonderes Zeichen setzte das Ernst-Abbe-Gymnasium mit der bewussten Entscheidung, das Porträt von Joschi Moser verkehrt herum aufzuhängen. Die irritierende Perspektive fordert dazu auf, genau hinzusehen und bestehende gesellschaftliche Wahrnehmungen kritisch zu hinterfragen.
Bei der offiziellen Vernissage um 10:15 Uhr begrüßte Studiendirektorin Katja Strümpfel die Anwesenden, stellte das Thema der Ausstellung vor und hob die Bedeutung von Sichtbarkeit und Dialog im Umgang mit Diskriminierung hervor. Anschließend richtete Oberstudiendirektor Hans-Ulrich Wörner das Wort an die Gäste und betonte den Stellenwert von Menschenrechten und Vielfalt für das schulische Miteinander.
Im weiteren Verlauf berichteten zwei der porträtierten Personen, Dario Thiem und Mehtap Derin, über ihre persönlichen Erfahrungen. Ihre Aussagen eröffneten einen authentischen Zugang zu Diskriminierungserfahrungen und gaben wichtige Impulse für die politische und demokratische Bildung an der Schule. Im Anschluss beantworteten sie Fragen der Schülerinnen und Schüler und kamen mit ihnen in ein offenes Gespräch über Alltagserfahrungen, Vorurteile und Zivilcourage.
Mit der langfristigen Einbindung der Ausstellung setzt das Ernst-Abbe-Gymnasium ein starkes Signal für Respekt, Vielfalt und Menschenrechte im schulischen Raum.
