Kontakt

Das Projekt „Mitdenken, mitbewegen“ bringt junge Menschen in Bewegung – gedanklich und körperlich. In einem innovativen theaterpädagogischen Trainingsprogramm erleben rund 80 Schüler:innen der Jahrgangsstufe 8 der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim, wie Demokratie funktioniert: im Dialog, in der Auseinandersetzung mit Konflikten und vor allem im gemeinsamen Handeln.

In Zusammenarbeit mit dem mehrfach ausgezeichneten People’s Theater finden insgesamt 16 Veranstaltungen statt. Jede der vier Gruppen erhält vier interaktive Einheiten, bei denen zentrale demokratische Werte im Mittelpunkt stehen – wie Respekt, Toleranz, Verantwortung und Solidarität. In jeder Einheit wird ein realitätsnahes Mini-Drama gespielt, das an einem Konfliktpunkt unterbrochen wird. Ab diesem Moment übernehmen die Schüler:innen: Sie analysieren die Situation, reflektieren Emotionen, entwickeln eigene Lösungsansätze und testen diese in der Gruppe – begleitet von erfahrenen Schauspieler:innen und Moderator:innen auf Augenhöhe.

Das Projekt stärkt nicht nur das soziale Miteinander, sondern macht demokratische Prozesse unmittelbar erfahrbar. „Mitdenken, mitbewegen“ fördert Empathie, Konfliktfähigkeit und Beteiligung – und zeigt, wie viel Potenzial in gemeinschaftlichem Handeln steckt.

Die Veranstaltungen finden im Zeitraum Juli bis Dezember 2025 an der Sechta-Ries-Schule statt.

Demokratie zum Mitmachen – mitten im Ostalbkreis.

Träger: Förderverein der Sechta-Ries-Schule e.V.