Kontakt

In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung lädt die Gmünder VHS mit dem Projekt „Raus aus der Bubble – rein ins Gespräch“ dazu ein, gewohnte Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven kennenzulernen. Ziel ist es, die Konfliktfähigkeit und Dialogbereitschaft von Eltern, pädagogischen Fachkräften und Multiplikator*innen im Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt zu stärken.

Das Projekt umfasst vier thematisch aufeinander aufbauende Seminare:

  • Street Epistemology mit Pat Mueller vermittelt eine Methode, um respektvolle Gespräche über kontroverse Themen zu führen – ohne zu werten, sondern mit neugierigen Fragen.

  • Mobbing und Konflikt mit Joschi Moser gibt Teilnehmenden praktische Werkzeuge an die Hand, um Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und deeskalierend zu reagieren.

  • „Mein Kind ist anders“ richtet sich an Eltern und Fachkräfte, die queere Kinder begleiten, und schafft Raum für Aufklärung, Austausch und Unterstützung.

  • Einblicke in jüdische Feiertage in Kooperation mit dem Jüdischen Bildungszentrum fördern interkulturelles Verständnis – inklusive kulinarischer Kostproben.

Das praxisnahe Format wird von erfahrenen Referentinnen aus den jeweiligen Communities gestaltet und über bewährte Netzwerke bekannt gemacht. Mindestens 50 Personen sollen erreicht und zu aktiven Gestalterinnen einer vielfältigen und demokratischen Gesellschaft ermutigt werden.