„Voll motiviert – Zukunft mit Perspektive“ an der Schiller Realschule
15.09.2025 - 15.11.2025
Ein Projekttag für Respekt, Zugehörigkeit und aktive Mitgestaltung
An der Schiller Realschule Schwäbisch Gmünd fand das Projekt „Voll motiviert – Zukunft mit Perspektive“ statt, durchgeführt vom GD Hilt e.V.. Ziel war es, Jugendliche zu stärken, ihnen Mut zu machen und sie dabei zu unterstützen, Verantwortung für sich und ihr Umfeld zu übernehmen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie junge Menschen ihre Zukunft selbstbewusst gestalten und aktiv zu einer respektvollen und demokratischen Gesellschaft beitragen können.
Jugendcoach Osman Citir begeisterte und berührte die Schüler*innen mit einer Mischung aus Humor, persönlichen Erfahrungen und klaren Botschaften. Er sprach offen über Herkunft, Selbstwert, Chancen, Herausforderungen und darüber, wie wichtig Respekt, Empathie und Durchhaltevermögen im Leben sind. Seine authentische Art ermöglichte einen direkten Zugang zu Themen, die Jugendliche im Alltag bewegen.
Lernen durch Erfahrung
Rund 240 Schüler*innen der Klassen 7–10 nahmen teil.
Der Projekttag bestand aus:
einem 100-minütigen Bühnenprogramm, das emotional berührte und zum Nachdenken anregte
Coaching-Einheiten, in denen die Jugendlichen ihre Gedanken austauschten, Fragen stellten und eigene Perspektiven entwickelten
Statt theoretischer Inputs erlebten die Jugendlichen eine reale, spürbare Begegnung: Sie lachten, dachten nach, fühlten sich gesehen und verstanden — und erkannten, dass jede*r etwas bewegen kann.
Zentrale Themen
Respekt und Anerkennung im Alltag
Umgang mit Vorurteilen und Ausgrenzung
Selbstvertrauen stärken und eigene Stärken erkennen
Verantwortung für sich und andere übernehmen
Zukunft aktiv und selbstwirksam gestalten
Wirkung
Der Projekttag setzte starke Impulse für die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen.
Sie nahmen mit:
mehr Selbstbewusstsein und Motivation
gestärkte soziale Kompetenzen
eine klare Haltung für Respekt und Vielfalt
Mut, eigene Ziele zu verfolgen und Verantwortung zu übernehmen
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Jugendlichen Räume für Begegnung, Reflexion und Inspiration zu bieten.
