Kontakt
Gelbes Gebäude mit dekorativer Architektur und einem Banner über den Fenstern. Rechts steht eine Statue auf einer Säule unter einem klaren blauen Himmel mit sichtbaren Kondensstreifen. Das Gebäude hat mehrere Fenster und Ecktürme.
Eine Person mit einer Maske kniet auf dem Boden und schreibt auf ein großes weißes Banner in einer Kopfsteinpflasterstraße. Menschen stehen herum, einige maskiert, neben einem Fahrrad. Im Hintergrund sind ein Fachwerkhaus und Sitzgelegenheiten in einem Straßencafé zu sehen.
Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude mit gelben Wänden und hält große Plakate in den Händen. Links steht ein Lieferwagen mit Schildern. Im Hintergrund ist eine belebte Straße mit einem gläsernen Gebäudeeingang und Fußgängern zu sehen, die den sonnigen Tag genießen.
Ein Mann im Anzug unterschreibt Papiere auf einem mit Broschüren und Flyern beladenen Tisch neben einem geparkten Lieferwagen auf einem geschäftigen Markt im Freien. Menschen gehen vorbei und im Hintergrund ist ein farbenfrohes Gebäude zu sehen.
Eine Person kniet nieder, um auf ein großes weißes Banner zu schreiben, das auf der Kopfsteinpflasterstraße eines belebten Stadtplatzes ausgebreitet ist. Menschen mit Masken stehen herum, und man sieht Fahrräder. Im Hintergrund sind traditionelle Fachwerkhäuser zu sehen.
Vor dem Geschäft Modeeck Kempf steht eine Gruppe von Menschen um einen Tisch mit Infomaterial und bunten Luftballons. Einige tragen Mund-Nasen-Schutz, zwei Personen unterhalten sich. In der Nähe stehen Einkaufstüten und ein Kinderwagen.
Zwei maskierte Menschen stehen auf einer Straße neben einem Food Truck mit der Aufschrift „Metzgerei Fuchs“. Neben ihnen liegt ein auf dem Boden ausgebreitetes Banner mit Texten und Zeichnungen. Am Truck hängt ein buntes Plakat. Im Hintergrund laufen Menschen vorbei.
Eine Frau mit Maske hockt auf einer Kopfsteinpflasterstraße und schreibt auf ein großes weißes Banner. In der Nähe stehen mehrere Menschen, ebenfalls mit Masken, mit Fahrrädern. Im Hintergrund sind Gebäude und ein Straßencafé mit grünen Sonnenschirmen zu sehen.
Zwei lächelnde Frauen knien auf einer Kopfsteinpflasterstraße und malen mit Markern auf einem Tuch. Eine Frau streckt den Daumen nach oben, während die andere eine Brille und eine Maske trägt. Im Hintergrund sind Menschen zu sehen.
Zwei Menschen knien auf dem Bürgersteig, beide tragen Masken. Sie posieren fröhlich mit erhobenem Daumen neben einem großen Stück weißem Stoff auf dem Boden, auf dem verschiedene handgeschriebene Botschaften in Rot und Blau stehen. Im Hintergrund sind grüne Sonnenschirme zu sehen.
Zwei Menschen hocken auf einer Kopfsteinpflasterstraße, beide tragen Masken. Sie posieren neben einem Tuch mit handgeschriebenen Botschaften. Hinter ihnen sitzen Menschen an Café-Tischen im Freien mit grünen Sonnenschirmen und andere gehen vorbei.
Zwei Personen knien auf Kopfsteinpflaster, tragen Masken und schreiben auf ein großes Tuch mit der Aufschrift „Was ist für“. Sie stehen im Freien in der Nähe von Gebäuden und Sonnenschirmen, wobei einer einen grünen Ballon hält.
Zwei Menschen mit Masken stehen an einem Tisch im Freien mit bunten Artikeln und Broschüren. Hinter ihnen parkt ein Lastwagen der Metzgerei Fuchs. Im Hintergrund sind Gebäude und ein Café mit grünen Sonnenschirmen zu sehen.
Eine Person mit Maske steht hinter einem Tisch voller Bücher und Flyer in einer Straßenszene. Auf dem Tisch steht ein Banner mit der Aufschrift „Demokratie ich bin dabei!“ In der Nähe sind ein Kinderwagen und ein grüner Luftballon zu sehen.

Aktionstag „#DemokratieIchBinDabei!“ wird in der Kreisstadt Aalen umgesetzt

Am Samstagmorgen, den 18. September herrscht auf dem Aalener Wochenmarkt buntes Treiben. Mittendrin feiert nur wenige Tage vor der Bundestagswahl der Kreisjugendring zentral und publikumswirksam auf dem Marktplatz den internationalen Tag der Demokratie mit Aktionsstand zur landesweiten Aktion „Demokratie ich bin dabei“.

Mit bunten Give-aways und einem Mitmachangebot locken die Mitarbeiter des Kreisjugendrings Ostalb e.V. die Besucher des Wochenmarktes an ihren Stand. Intensive Gespräche entstehen. Das zentrale Thema: die Demokratie. Einige Besucher sind aufgewühlt, hin und wieder fällt die Bemerkung, die Demokratie sei in Gefahr. Fleißig füllen die Passanten Postkarten aus, auf denen ausreichend Platz für ihre Meinung ist oder sie schreiben ihr Statement auf die große weiße Fahne, die vor dem Stand auf dem Boden ausgebreitet wurde. Da steht: „Jeder, jede zählt!“ Ein anderer schreibt direkt darunter: „Auch die Doofen!“ Schlagworte wie Freiheit, Mitbestimmung und Selbstbestimmung sind zu lesen. Es wird heiß diskutiert. Oft wird es laut. Manche scheinen ihre Wut heraus schreien zu müssen, andere Besucher sind wiederum dankbar in einem so freiheitlichen Land wie Deutschland zu leben.

 

Die Aktion wird gut angenommen. Die Kampagne „#DemokratieIchBinDabei!“ möchte Jugendliche und Erwachsene in Baden-Württemberg aktivieren, sich einzumischen und für Demokratie einzustehen. Es sei höchste Zeit, unsere Demokratie wieder mit Leben zu füllen und sich auf Basis unserer demokratischen Werte zu engagieren, forderte die Sozialdezernentin des Ostalbkreises Julia Urtel die Besucher des Wochenmarkts auf. Und in ihrer Begrüßungsrede zitiert sie den früheren US-Präsident Barack Obama: „Wahlen allein machen noch keine Demokratie”. Die letzten Jahre hätten deutlich gezeigt, wie wichtig das Eintreten für Vielfalt, eine konstruktive Gesprächskultur und Solidarität für eine liberale Demokratie sind.

 

Zuvor hatten sich unterschiedliche junge Akteure mit unserer Demokratie beschäftigt und Flaggen zum Thema gestaltet, auch das Theater der Stadt Aalen. Dabei setzten sich die jungen Leute intensiv mit dem Begriff und der Bedeutung Demokratie auseinander: „Was ist Demokratie für dich und wo erlebst du sie in deinem Alltag“. Fünf Minuten vor zwölf wurden dann diese bemalten Flaggen aus den Fenstern des alten Rathauses gehangen. Auf einer ist zu lesen: „Theater Ort der Demokratie“. Oberbürgermeister Thilo Rentschler nutzte die Gelegenheit für einen Aufruf in diesem Superwahljahr vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Denn damit Demokratie funktionieren könne und auch lebendig werde, brauche es nicht nur aktive Mitstreiter und Mitstreiterinnen, die kandidieren, sondern es brauche vor allem die Wähler und Wählerinnen, die mit ihrer Stimme Gestaltungsmacht auf Zeit verteilen. Auf der Welt gebe es immer noch zu viele Despoten und Autokraten. Seine Botschaft und Bitte zugleich: „Halten sie die Flagge der Demokratie hoch.“ Unsere freiheitliche Demokratie lebe nicht von Umfragen, so Rentschler, nein sie lebe von Engagement, denn sie sei kein Selbstläufer. Und gerade deswegen sei es wichtig, sich immer wieder neu zu ihr zu bekennen und es auch ganz offen, wie mit dieser Aktion heute zu zeigen. Teilnahme an dieser landesweiten Kampagne „Demokratie ich bin dabei!“ entstand durch eine Kooperation vom Kreisjugendrings Ostalb e.V., der Partnerschaft für Demokratie Ostalbkreis und der Beratungsstelle „Kompetent vor Ort – gegen Rechtsextremismus“, durch Unterstützung des Landratsamt Ostalbkreis und der Stadt Aalen. Der Initiator der Kampagne ist die Jugendstiftung Baden-Württemberg.

 

Links:
www.partnerwebsite.de
facebook.de/veranstaltung