Kontakt
Eine Person in einer Jeansjacke spricht an einem Podium in ein Mikrofon. Sie befindet sich im Innenbereich, durch große Fenster sieht man Bäume draußen. Die Kulisse scheint eine Veranstaltung oder ein Vortrag zu sein.
Ein Cartoon-Aufsteller, der einen Mann und eine Frau zeigt, die an einem Tisch sitzen. Im Hintergrund ist ein Fenster mit Vorhängen und einer Topfpflanze zu sehen. Die Szene ist Teil eines Ausstellungsaufbaus, im Hintergrund sind weitere Aufsteller zu sehen.
Zwei Menschen mit Masken sitzen auf weißen Kisten vor einem Cartoon-Hintergrund. Sie sind drinnen, lächeln und posieren voller Energie. Die Szene enthält illustrierte Figuren und Kopfhörer, mit Sprechblasen und einem farbenfrohen Design.
Ein Flussdiagramm auf einem Bildschirm mit einer Tastatur darunter, das fragt: „Welcher Internet-Typ bist du?“. Es führt den Benutzer durch eine Reihe von Fragen, um den Internetnutzungstyp zu bestimmen, und zeigt Ergebnisse mit der Bezeichnung „Typ D“ an.
Pappaufsteller von Comicfiguren in einem Raum mit modernem Dekor. Ein Aufsteller zeigt einen bärtigen Mann, ein anderer eine Frau mit einem Telefon in der Hand. Im Vordergrund steht ein Tisch mit einem Dokument, im Hintergrund sind Poster zu sehen.
Neben einem an der Wand montierten Zeitschriftenständer mit der Aufschrift „Zeitung“ steht ein Comic-Ausschnitt eines älteren Mannes mit blauer Mütze und grünem Pullover. Der Ständer enthält verschiedene Zeitschriften, und auf einer Theke darunter liegt ein Paar schwarze Kopfhörer.
Interaktive Museumsausstellung mit einem farbenfrohen Brettspiel mit nummerierten Abschnitten und Spielsteinen. Über dem Spiel ist ein Schild mit Anleitungstext angebracht. Im Hintergrund sind Menschen zu sehen.
In einem öffentlichen Gebäude sind Aufsteller von menschlichen Figuren ausgestellt. Ein Ausschnitt zeigt einen Mann mit offenem Mund, ein anderer eine Person mit Kapuzenpulli und Kopfhörern und ein dritter eine Frau mit Kopftuch. Im Hintergrund sind Plakate, Menschen und Glastüren zu sehen.
Cartoon-artiges Bild einer besorgt aussehenden Frau mit Hijab. Sie steht neben einem Schild mit der Aufschrift „Zivilcourage“, auf dem soziales Verhalten und Respekt thematisiert werden. Zusätzlicher Text umreißt Regeln für Zivilcourage.
Eine Gruppe von Menschen mit Masken, steht in einem modernen Gebäude mit großen Glaswänden und Betonelementen. Sie schauen in Richtung der Kamera. Im Vordergrund steht ein Mikrofonständer.

„Was´ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ ist eine bundesweite Wanderausstellung zum deutschen Islamdiskurs. Sie ist wissenschaftlich fundiert, präventiv, jugendgerecht und gemeinsam mit jungen Muslim*innen in Deutschland 2018-2019 entwickelt worden. Sie greift die Themen Islamfeindlichkeit, Islamismus, sowie Alltägliches aus dem Leben junger Menschen auf. Die Ausstellung kann als eingefrorenes, psychologisches Theaterstück beschrieben werden. Besucher*innen bewegen sich durch eine multimediale Szenerie von 30 lebensgroßen Figuren in 11 Szenen. Über Lautsprecher kommunizieren die Figuren miteinander, über Kopfhörer sind ihre Gedanken zu hören. Die Wanderausstellung unterstützt junge Menschen darin, populistischen und menschenverachtenden Meinungen und Ideologien entgegenzutreten und die Welt in ihrer Komplexität wahrzunehmen. Gleichzeitig regt sie zum Nachdenken über gesellschaftliche Fragen an, wobei die zentrale Frage lautet: „Wie wollen wir in unserer Gesellschaft leben?“.

 

 

Links:
https://waslosdeutschland.info