Kontakt
Ein Kind hält eine rote Gummiente vor einer Gruppe lächelnder Erwachsener unter einem roten Zelt hoch. Auf dem Zelt steht der Text „GEMEINSAM FÜR EIN GUTES LEBEN“ und auf dem Tisch liegt eine Regenbogenfahne mit dem Logo der IG Metall.
Bei einer Veranstaltung im Freien sitzen vier Personen an einem orangefarbenen Tisch unter einem blauen Baldachin. Auf dem Tisch sind Papiere, Getränke und Werbematerialien ausgebreitet. Im Hintergrund sind ein großer LKW der Technischen Hilfswerke und andere Besucher zu sehen.
Eine Gruppe von Menschen unter einem Zelt diskutiert an einem Tisch mit einer großen Karte. Auf dem Tisch liegen Papiere und ein Glücksrad. Sie befinden sich im Freien in einem Park mit Bäumen.
Eine Person mit einem großen, bunten Irokesenschnitt sitzt seitlich an einer Bar und zeigt Tätowierungen auf Kopf und Armen. Die Umgebung wirkt leger, im Hintergrund sind Mäntel und Regale zu sehen.
Eine Band tritt auf der Bühne auf und wird dabei von leuchtenden grünen und gelben Lichtern angestrahlt. Der Gitarrist und der Bassist stehen vorne, während der Schlagzeuger hinten steht. Das Publikum schaut zu, die Silhouetten bilden den Kontrast zum Bühnenlicht.
Ein Künstler steht auf der Bühne vor einem lebhaften Publikum bei einem Open-Air-Konzert. Das Publikum ist engagiert, einige tanzen und jubeln. Die Bühne ist schwach beleuchtet und im Vordergrund sind Musikinstrumente zu sehen. Die Atmosphäre ist energiegeladen und lebendig.

Das Double-A-Festival wird auch in 2023 wieder alle erfreuen! Es findet wieder auf dem Bohlschulplatz in Aalen statt. Von 11 Uhr bis 00 Uhr gibt es verschiedene Workshops sowie Infostände speziell für Jugendliche, bei denen Vereine, Verbände und Institutionen mit Jugendlichen ins Gespräch kommen werden. Das Festival soll Politik, Jugendkultur, Jugendarbeit & Musik zwanglos miteinander verbinden.

 

Die Workshops stehen unter dem Motto „Aalen grenzenlos“ & sollen zeigen, dass Aalen vielfältig, bunt & offen ist. Auch die Kooperationspartner*innen haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen & zukünftig gemeinsam Projekte zu gestalten.

 

Ab 17 Uhr werden verschiedene regionale und überregionale Künstler/-innen ihre Musik präsentieren. Zwischen 11 und 23.30 Uhr gibt es auf dem Gelände Essen und Trinken sowie ausreichend Sitzmöglichkeiten, sodass sich die Jugendlichen auch untereinander in entspannter Atmosphäre austauschen und vernetzen können.

 

Der Eintritt zum Festival ist für alle kostenlos. So möchte der Verein allen Menschen die Möglichkeit zur Teilnahme bieten. Dies ist den Sponsoren sowie Unterstützer und Unterstützerinnen zu verdanken, die der Verein für das Festival gewinnen konnte. Die Partnerschaft für Demokratie im Ostalbkreis gehört zu den Hauptförderern.

 

Links:
www.double-a-festival.de