02.03.2023 - 30.03.2023
Medienausstellung der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd
Besonderes Medienangebot in der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd.
mehr erfahren
20.03.2023
Malaktion mit Kindern
Bringt Eure Träume zu Papier und macht mit bei der tollen Malaktion. Für Kids ab 8 Jahren.
mehr erfahren
20.03.2023
Diskussion und Austausch
Rassismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit klar zu benennen ist der Kern des Austausches an diesem Nachmittag.
mehr erfahren
20.03.2023
Was sind schon 100 Tage? – Der schnelle Tod einer Demokratie
Die Mitarbeiter der Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn beleuchten die ersten 101 Tage der Nazi-Diktatur und schlagen eine Brücke zu heute.
mehr erfahren
21.03.2023
Auftaktveranstaltung & Mahnwache
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus werden mit einer Mahnwache auf dem Aalener Marktplatz am Marktbrunnen eröffnet.
mehr erfahren
22.03.2023
„Das Heimatkleid“
„Das Heimatkleid“ beleuchtet rechtspopulistische Diskurse um Globalisierungskritik, Identität und Überfremdungsängste und sucht im Bild der Hausgemeinschaft nach Erfahrungen und Grundsätzen des zivilen Miteinanders.
mehr erfahren
22.03.2023
Was sind schon 100 Tage? – Der schnelle Tod einer Demokratie
Die Mitarbeiter der Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn beleuchten die ersten 101 Tage der Nazi-Diktatur und schlagen eine Brücke zu heute.
mehr erfahren
22.03.2023
Allyship: Verbündetes Handeln gegen Diskriminierung
Der Vortrag thematisiert, was einen Ally ausmacht und diskutiert Grundannahmen des politischen Konzeptes Allyship.
mehr erfahren
22.03.2023
Vernissge «HEIMATfinden»
Rassismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit klar zu benennen ist der Kern des Austausches an diesem Nachmittag.
mehr erfahren
22.03.2023
„Das Heimatkleid“
„Das Heimatkleid“ beleuchtet rechtspopulistische Diskurse um Globalisierungskritik, Identität und Überfremdungsängste und sucht im Bild der Hausgemeinschaft nach Erfahrungen und Grundsätzen des zivilen Miteinanders.
mehr erfahren
23.03.2023
Was sind schon 100 Tage? – Der schnelle Tod einer Demokratie
Die Mitarbeiter der Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn beleuchten die ersten 101 Tage der Nazi-Diktatur und schlagen eine Brücke zu heute.
mehr erfahren
23.03.2023
Was sind schon 100 Tage? – Der schnelle Tod einer Demokratie
Die Mitarbeiter der Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn beleuchten die ersten 101 Tage der Nazi-Diktatur und schlagen eine Brücke zu heute.
mehr erfahren
23.03.2023
Frauen – Leben – Freiheit
„Die Träumer“ mit Amir Khosrownia liefern gute Klänge, die iranische Autorin Fariba Vafi Texte zum Nachdenken, gelesen von Gerburg Maria Müller und Klaus Dieter Mayer – der Mix aus beidem entsteht aus Solidarität für die Frauen im Iran.
mehr erfahren
23.03.2023
Film: Zeiten des Umbruchs
Eine Geschichte über Freundschaft und ungleiche Chancen.
mehr erfahren
24.03.2023
Filmabend über Alltagsrassismus bei Jugendlichen
Filmabend zum Thema Alltagsrassismus bei Jugendlichen
mehr erfahren
24.03.2023
Film Invictus
Nelson Mandela, der aufgrund von politischen Aktivitäten 27 Jahre in Südafrika im Gefängnis inhaftiert war, wird 1994 in freien Wahlen zum Präsident gewählt. Als eines seiner Mittel zur Vereinigung der weißen und schwarzen Bevölkerung, wählt der charismatische Mandela den Rugby World Cup. Doch es kostet ihn Zeit und Überzeugungskraft, um das eigentlich erfolglose südafrikanische Team zu motivieren und ihr Apartheid belastetes Image innerhalb der schwarzen Gemeinschaft zu dekonstruieren.
mehr erfahren
24.03.2023
Wie man unmögliche Gespräche führt
Workshop Street Epistemology Teil 1
mehr erfahren
24.03.2023
Die letzte Mission
Ein interaktives Theaterstück gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
mehr erfahren
25.03.2023
Spielen gegen Rassismus
Nach dem Motto 'Spiele statt TV, Video, Computer' ist das Spielmobil überall genau richtig, wo ein Programm für Kinder und Jugendliche gebraucht wird. Im Dabeisein von Erwachsenen natürlich, die zusammen mit den Kindern spielend die Zeit verbringen.
mehr erfahren
25.03.2023
Poetry Slam-Workshop
Nach dem Erlernen der Grundlagen kann Jede*r seinen eigenen Text schreiben und sofern gewünscht auch vortragen. Im Anschluss Konzert im Aalener Frapé.
mehr erfahren
25.03.2023
Film: Zeiten des Umbruchs
Eine Geschichte über Freundschaft und ungleiche Chancen.
mehr erfahren
26.03.2023
Film: Zeiten des Umbruchs
Eine Geschichte über Freundschaft und ungleiche Chancen.
mehr erfahren
26.03.2023
Film: Zeiten des Umbruchs
Eine Geschichte über Freundschaft und ungleiche Chancen.
mehr erfahren
26.03.2023
Walk the talk – Vereine rassismussensibel gestalten
Vereine rassismussensibel gestalten
mehr erfahren
27.03.2023
Allyship: Verbündetes Handeln gegen Diskriminierung
Der Workshop beginnt mit einem theoretischen Input zum Begriff Allyship und beschäftigt sich dann mit konkreten Handlungsmöglichkeiten aus privilegierter Position.
mehr erfahren
27.03.2023
Preisverleihung – Schule ohne Rassismus
Drehen gegen Rassismus. Die besten Filme erhalten eine Auszeichnung.
mehr erfahren
27.03.2023
Film: Zeiten des Umbruchs
Eine Geschichte über Freundschaft und ungleiche Chancen.
mehr erfahren
28.03.2023
Comic gegen Rassismus und für Toleranz – Teil 1
Virtueller Workshop in zwei Teilen zum Thema Menschenrecht.
mehr erfahren
28.03.2023
Filmabend über Alltagsrassismus bei Jugendlichen
Filmabend zum Thema Alltagsrassismus bei Jugendlichen.
mehr erfahren
28.03.2023
„Das Heimatkleid“
„Das Heimatkleid“ beleuchtet rechtspopulistische Diskurse um Globalisierungskritik, Identität und Überfremdungsängste und sucht im Bild der Hausgemeinschaft nach Erfahrungen und Grundsätzen des zivilen Miteinanders.
mehr erfahren
29.03.2023
Stopp-Motion-Filme selbst machen
Während eines internen Workshops lernen Schüler und Schülerinnen der Klasse 6b der Schillerschule in Heubach, einen Stopp-Motion-Film selbst zu erstellen.
mehr erfahren
29.03.2023
„Das Heimatkleid“
„Das Heimatkleid“ beleuchtet rechtspopulistische Diskurse um Globalisierungskritik, Identität und Überfremdungsängste und sucht im Bild der Hausgemeinschaft nach Erfahrungen und Grundsätzen des zivilen Miteinanders.
mehr erfahren
29.03.2023
„100 Pizzen gegen Rechts“
Aktion auf dem Aalener Wochenmarkt.
mehr erfahren
29.03.2023
„I‘m not your negro“
Aktion auf dem Aalener Wochenmarkt.
mehr erfahren
30.03.2023
Stopp-Motion-Filme selbst machen
Während eines internen Workshops lernen Schüler und Schülerinnen der Klasse 6b der Schillerschule in Heubach, einen Stopp-Motion-Film selbst zu erstellen.
mehr erfahren
30.03.2023
Podcast Workshop – Werte sind cool – Teil 1
Werte sind cool. Wie stehst Du dazu?
mehr erfahren
30.03.2023
Kein Vergessen!
Autor Thomas Billstein ist persönlich vor Ort im a.l.s.o. Kulturcafè und stellt sein Buch vor.
mehr erfahren
30.03.2023
„Das Heimatkleid“
„Das Heimatkleid“ beleuchtet rechtspopulistische Diskurse um Globalisierungskritik, Identität und Überfremdungsängste und sucht im Bild der Hausgemeinschaft nach Erfahrungen und Grundsätzen des zivilen Miteinanders.
mehr erfahren
31.03.2023
Filmabend über Alltagsrassismus bei Jugendlichen
Filmabend zum Thema Alltagsrassismus bei Jugendlichen
mehr erfahren
31.03.2023
Comic gegen Rassismus und für Toleranz – Teil 2
Virtueller Workshop in zwei Teilen zum Thema Menschenrecht.
mehr erfahren
31.03.2023
Wie man unmögliche Gespräche führt – Teil 2
Workshop Street Epistemology Teil 1
mehr erfahren
31.03.2023
Podcast Workshop – Werte sind cool – Teil 2
Werte sind cool. Wie stehst Du dazu?
mehr erfahren
31.03.2023
Workshop Zivilcourage
Zivilcourage ist eine Tugend, die bei allen Menschen hoch angesehen ist.
mehr erfahren
01.04.2023
Fußball Turnier – Tore gegen Rassismus
Fußball vereint.
mehr erfahren
01.04.2023
Gelbes Sofa gegen Rassismus
Durch Gespräche und Denkstöße nähert man sich dem Thema Rassismus.
mehr erfahren
01.04.2023
Schulung für ehrenamtliche Übersetzer
Die Teilnahme befähigt die Teilnehmenden als Übersetzer vermittelt zu werden.
mehr erfahren
02.04.2023
Ausstellung der Bilder vom 20.03.23
Die Kunstwerke der Malaktion werden ausgestellt.
mehr erfahren